Der Nickel-Hof ist ein kleiner ökologischer Landwirtschaftsbetrieb, welcher als Familienbetrieb geführt wird.
Der Betrieb teilt sich in die Bereiche Ackerbau, Grünland- u. Weidewirtschaft, Gemüsebau, Schafhaltung, Legehennenhaltung sowie Direktvermarktung. Die Flächenverteilung ist etwa 35% Grünland, 30% Qualitätsgetreide für Mühlen, 25% Feldfutter (Klee, Gras und Mischungen aus beiden) 5% Sonstige Kulturen und 3% Gemüsebau.
Der Betrieb umfasst eine ca. 50 Kopf starke Schafherde der Rasse Merino Landschaf. Diese werden zur Zucht, Fleischgewinnung und für die Beweidung ökologisch wichtiger Flächen, die sich für andere landwirtschaftliche Nutzungen schlecht eignen, gehalten.
In den vergangenen 6 - 8 Jahren hat sich der Betrieb von einem konventionellen Kleinbetrieb, der wenig Direktvermarktung betrieb, sondern vielmehr im klassichen Marktfruchtbau seinen Schwerpunkt hatte, hin zu einem ökologischen Spezialbetrieb entwickelt, der durch entsprechende Nischenbesetzung und das Bestreiten von Sonderwegen seinen Weg gefunden hat.
Als Nischen und / oder Sonderwege wären hier allgemein die Verteilung der Schwerpunkte im Gegensatz zur Spezialisierung auf nur einen Betriebszweig zu nennen, was einen Gegensatz zur allgemeinen Beratungspraxis darstellt. Die Verteilung auf mehrere Standbeine ermöglicht für Kleinbetriebe aber deutlich bessere Perspektiven, sofern die Arbeitserledigung gewährleistet werden kann. Weiter gehört die Umstellung auf die ökologische Wirtschaftsweise, welche eine komplett neue Denk- und Herangehensweise erfordert, die Verwertung von Rest- und nicht bewirtschatungswürdigen Flächen durch Schafe und somit Pflege der Kulturlandschaft, der Einstieg in den Gemüsebau und das daraus entstehende Bedürfnis die Direktvermarktung deutlich auszubauen genauso in diese Aufzählung, wie einige Sonderwege in der Technisierung und in den Anbauverfahren des Betriebes.
Diese Entwicklungen führten letztendlich dazu, dass eine tragende Säule des Betriebes mittlerweile die Direktvermarktung ab Hof, auf dem Wochenmarkt und sogar die Mitgliedschaft als Lieferant/Erzeuger in einer solidarischen Landwirtschaft ist. Letztere sehen wir als ein Modell, welches kleinen Erzeugern ähnlich viele Vorteile bietet, wie der Gemeinschaft an Verbrauchern, die sich in dieser modernen Form der Landwirtschaft zusammenschließen.
Aber auch der Nickel-Hof hat mit großen Herausforderungen, wie dem ewigen Kampf, die Arbeitserledigung gut hin zu bekommen, dem deutlich zu spürenden Klimawandel mit ausbleibenden Niederschlägen und Starkregenereignissen und der überbordenden Belastung durch Bürokratie, zu kämpfen.
Aber - wir haben Motivation, Ideen und Freude an der Landwirtschaft - Also gehen wir es an!
Wie bereits erwähnt, ist der Nickel-Hof ein kleiner Familienbetrieb. Das heißt, hinter dem Betrieb steht eine Familie, stehen Menschen...
Diese Meschen sind wir, die Familie Nickel, bestehend aus Mama Alexandra, Papa Daniel und Tochter Fiona.
Daniel mit kaufmännischer und landwirtschaftlicher Ausbildung die treibende Kraft hinter all den Projekten. Seit 2005 ist er der verantwortliche Betriebsleiter und lenkt die Geschicke dieser kleinen wunderbaren Welt. Die Freude und das Interesse an der landwirtschaftlichen Arbeit von kindesbeinen an, genauso wie handwerklichen Arbeiten allgemein, sind essenzielle Eigenschaften, die dafür sorgen, dass viele Aufgaben bei unseren Bau- und Betriebsentwicklungs-Projekten und auch im Büro in Eigenregie erledigt werden können.
Alexandra mit kommunaler Tätigkeit und fachlicher Expertise in ihrem Bereich bringt wichtige Erfahrung in Funktion und dem Umgang mit Behörden in den Betrieb ein. Sie hat ein großes Herz für Tiere und kümmert sich nach Familie und unserem Wohlergehen um die Legehennen. Die Frau des Hauses sorgt dafür, dass der Blick für das Gesamte nicht verloren geht und die Familie nicht zu kurz kommt.
Wir beide gehen auch außerlandwirtschaftlichen Tätigkeiten nach, sodass geschicktes Einteilen und Planen, sowie darauf hoffen, dass es ab und zu auch aufgeht, und manchmal auch das Feilschen um die noch fehlende Viertelstunde, unseren Alltag ebenso prägen, wie das flexible Reagieren auf spontane, nicht planbare Situationen.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.